Am 20. Mai fand bei uns zum 28. Mal das DOKU+MEDIEN-Forum statt. Fachleute aus der Technischen Kommunikation kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Technologien und Methoden der Dokumentation auszutauschen. Die gute Stimmung, der intensive persönliche Austausch und die sehr gut besuchten Vorträge machten die Veranstaltung erneut zu einem vollen Erfolg.
Besonders positiv wurden die zeitgemäßen Themen hervorgehoben, darunter auch die zunehmende Bedeutung von KI für die Technische Dokumentation. Ein kleiner thematischer Einblick für alle, die nicht dabei sein konnten:
Wie gelingt es, Technische Dokumentation gleichzeitig nutzerfreundlicher und wirtschaftlicher zu gestalten? Die Vorträge boten eine Vielzahl an konkreten Beispielen zur Textoptimierung, Standardisierung und zielgruppengerechten Aufbereitung – mit teils beachtlichem Einsparpotenzial. Auch zeigten die Vorträge auf, wie verschiedene KI-Methoden die Metadatenklassifikation automatisieren können. Besonders im Fokus standen Chancen, Grenzen und praktische Anwendungen von Content Delivery und Dokumentenmanagement. Anhand praxisnaher Szenarien wurde zusätzlich gezeigt, wie sich Technische Doku konsequent an den Fragen und Bedürfnissen der Nutzenden ausrichten lässt, auch digital und kontextsensitiv.
Auch für die Verpflegung und die Organisation erhielten wir sehr positives Feedback – ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referierenden und das gesamte Team.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste DOKU+MEDIEN-Forum im Jahr 2026!
Davor findet noch unsere Präsenzveranstaltung im Herbst statt, und zwar am 25.09.2025.