DOKU+MEDIEN-Forum 2021 – virtuell und wirkungsvoll_

Zum 24. Mal veranstalten wir gemeinsam mit DokuNord das DOKU+MEDIEN-Forum – dieses Jahr als digitales Event. Dieser hochkarätige Seminartag richtet sich an Macher und Entscheider aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb, Marketing, Service und Technische Dokumentation. Und Sie sind hoffentlich dabei – ob im Homeoffice oder in der Firma.

Acht spannende Vorträge à 40 Minuten warten auf Sie; anschließend ist noch etwas Zeit für Fragen. Die Referenten beleuchten eine große Bandbreite an Themen aus Theorie und Praxis: von gesetzlichen, normativen Anforderungen über redaktionelle Methoden und Werkzeuge bis hin zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Kurz gesagt: Ansichten und Antworten, die nachwirken.

Daneben geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern, mit Mitarbeitern von DokuNord und mit den Referenten auszutauschen. Hierzu eröffnen wir für diesen Tag das virtuelle DokuNord-Café. Hier können Sie sich per Video an verschiedene Tische setzen, einfach nur zuhören, diskutieren, was Ihnen auf der Seele brennt, und unkompliziert Kontakte knüpfen.


Lassen Sie sich das nicht entgehen:

24. DOKU+MEDIEN-Forum
Dienstag, 23.02.2021, 8:45–17:00 Uhr
Investition: 340 Euro + MwSt.
für Frühbucher bis 22.01.2021: 290 Euro + MwSt.
Anmeldeschluss: 16.02.2021

Anmeldung geschlossen!

Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung, rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.

Das Programm im Detail:

08:45 Uhr
Begrüßung und Einführung

09:00 Uhr
CE-Konformitätserklärung – Wahrheit und Dichtung
Jens-Uwe Heuer-James, Rechtsanwalt, Partner Commercial Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Ein weithin unterschätztes Dokument: die CE-Konformitätserklärung. Nicht selten landet diese in der Technischen Redaktion, nach dem Motto „machen Sie mal“. Die Ergebnisse sind zuweilen fragwürdig und entsprechen vor allem nicht den Anforderungen. Tatsächlich steht hinter diesem Dokument der Prozess der CE-Konformitätsbewertung, der durchaus seine praktischen Schwierigkeiten hat und leider nur selten beherrscht wird. Wie durch ein Brennglas zeigen sich dann in unzulänglichen Erklärungen die Fehler – willkommener Anlass für die Marktüberwachung, dem nachzugehen und „den Finger in die Wunde zu legen“. So kann am Ende eine falsche Konformitätserklärung bis zur Forderung nach dem Rückruf von Produkten führen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die rechtlichen und tatsächlichen Schwierigkeiten. Ziel soll es sein, die Teilnehmer zu sensibilisieren und in die Lage zu versetzen, mögliche Schwachstellen selbst zu entdecken, damit letztlich teure Fehler vermieden werden können.

09:45 Uhr
Sicherheitsinformation für Europa und für die USA – ist beides in einem möglich?
Karsten Voß, Technischer Redakteur und Leiter Entwicklung bei ZINDEL AG

Hartnäckig kursiert die Meinung, dass man in den USA vor den unwahrscheinlichsten Gefahren warnen muss. Benutzern traut man kaum zu, Risiken selbst erkennen zu können. Das US-Rechtssystem ist de facto anders als das europäische Rechtsverständnis. Medien berichten über riesige Schadenersatzsummen bei anscheinend trivialen Schäden. Für den amerikanischen Markt wird deshalb in vielen Fällen „sicherheitshalber“ viel mehr gewarnt. Der Vortrag zeigt, dass dieses Vorgehen sogar zu einem höheren Haftungsrisiko führen kann. Es wird ein einheitliches Verfahren für die EU und die USA vorgestellt, wie Sicherheits- und Warnhinweise erstellt werden, und an welchen Stellen es doch Besonderheiten gibt.

Pause

11:00 Uhr
Wer dumm fragt, bekommt dumme Antworten – Auswahlprozess Redaktionssysteme
Carl Pfeffer, CEO bei Fischer Information Technology AG und Vorsitzender des DERCOM e.V.

Halt! Es gibt keine dumme Fragen. Das wiederholen wir immer wieder, weil es stimmt. Im Auswahlprozess von Redaktionssystemen hat sich jedoch eine Frageweise eingebürgert, die viel Zeit frisst und wenig Erkenntnis bringt: lange Exceltabellen, die versuchen, faktische Unterschiede zwischen den Redaktionssystemen auszurechnen. Erfahren Sie im Vortrag, wie sie besser zum passenden System kommen.

11:45 Uhr
Regelmäßig Verbindungen schaffen für Inhalte mit Klasse – das Konzept der microDocs
Prof. Dr. Wolfgang Ziegler, Inhaber des Instituts für Informations- und Content-Management (I4ICM)

Mit Delivery-Portalen haben sich neue Möglichkeiten ergeben, Inhalte leichter und zielgerichteter auffindbar zu machen. Zusätzlich soll das Konzept der microDocs im Delivery helfen, den Kontext für relevante oder kritische Fälle der Informationsvermittlung zu unterstützen. Technisch können microDocs nun durch ein neues semantisches Regelwerk als „Semantic Correlation Rules“ (SCR) definiert werden. Im Vortrag werden SCR als systemübergreifendes Bindeglied zwischen CMS, CDP und semantischen Modellen sowie verschiedene Anwendungsfälle vorgestellt.

Mittagspause

13:30 Uhr
User Experience Design für Technische Redakteure
Dieter Gust, Leitung Forschung & Entwicklung bei itl AG
 
User Experience Design (UXD) ist ein Thema, das jenseits der Technischen Dokumentation längst auf der Tagesordnung steht: Wie erstellen wir Produkte, die nicht nur „funktionieren“, sondern aus Sicht der Anwender „ergonomisch“ sind und alle „Usability-Kriterien“ erfüllen – und die Anwender sogar begeistern können. UXD erweitert den Usability-Begriff insbesondere um die emotionalen Wirkungen eines Produkts vor, während und nach der Nutzung. Der Vortrag seziert die gängigen Begriffe des UXD insbesondere aus den ISO 9241-Normen für elektronische Technische Dokumentation und zeigt auf, dass hier ein großer Nachholbedarf an Wissen und eingerichteten Prozessen besteht, damit elektronische Dokumentationen die wichtigen Kriterien des UXD erfüllt.

14:15 Uhr
Technische Redaktion in der Digitalisierung – wie geht es weiter?
Roland Schmeling, Geschäftsführer bei Schmeling + Consultants GmbH

Die Digitalisierung ist ein gewaltiger Treiber von Veränderung in der Technischen Kommunikation. Doch zunehmende Regulierung und geringer Stellenwert bremsen die Entwicklung. Zwischen den Redakteur*innen, die PDFs mit Word erstellen, und Informationsentwickler*innen der neuen digitalen Welt taucht die Frage auf, was eigentlich eine Technische Redaktion im Kern ausmacht – die klassischen Content-Kompetenzen: Recherchieren, zwischen relevanter und irrelevanter Information unterscheiden, begrifflich strukturieren, zielgruppengerechte aufbereiten in Text und (Bewegt-)Bild, situationsgerecht anordnen, standardisieren und die Standards im Team konsequent umsetzen, sehr große Mengen korrekter Informationen anforderungsgerecht auf den Punkt bereitstellen und dafür passende Prozesse und Technologien nutzen. Chancen liegen in den weniger regulierten und wirtschaftlich interessanten Bereichen, vor allem Service-Informationen.

Pause

15:30 Uhr
Geschäftsprozess-Optimierung durch Feedback-Management
Prof. Dr. M. Schaffner, Geschäftsführer bei BIOS Dr.-Ing. Schaffner Beratungsgesellschaft mbH

Dass Informationen aus einem Kunden-Feedback-Management der Optimierung eigener Prozesse und Leistungen dienen, ist allgemein anerkannt. Doch auch bei der internen Zusammenarbeit der Technischen Kommunikation mit ihren Kollaborationspartnern ist ein professionelles Feedback-Management erfolgsrelevant. Häufig finden sich jedoch in Unternehmen eher unsystematische statt strategische Ansätze. Der Umgang mit Feedbacks ist damit ein unterschätzter Produktivitätsfaktor. Diskutiert werden Organisationsansätze im Feedback-Management zur Optimierung von Geschäftsprozessen.

16:15 Uhr
Ganz sicher gut genug! Qualitätssicherung in der Technischen Dokumentation
Lars Schiller, Technischer Redakteur und Leiter Qualitätssicherung bei ZINDEL AG

Mal ehrlich: Wissen Sie, wie gut Ihre Anleitungen sind? Die meisten zucken mit den Schultern. Die Qualität einer Anleitung zu messen ist nämlich keine einfache Aufgabe. Aber es ist möglich, sofern Sie gewissenhaft Korrektur lesen, sich über Ihre Qualitätsanforderung im Klaren sind und den Prozess der Qualitätssicherung richtig organisieren. 
Dann ist die Anleitung zwar sehr wahrscheinlich noch nicht 100% fehlerfrei, aber ganz sicher gut genug – für die Welt da draußen.

17:00 Uhr
Schlussworte
 
Anmeldung: hier

Veröffentlicht am

Zurück